Call for Papers
Gerade Kliniken, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens sind in höchstem Maße wissensintensive Unternehmen. Denn vom Wissen der Mitarbeiter hängt das Wohl der Patienten ab.
Deshalb beschäftigen sich immer mehr Menschen in der Gesundheitsbranche mit dem Thema Wissensmanagement. Nach und nach erlangt es den Stellenwert und die Aufmerksamkeit, die es schon lange in der Industrie hat.
Nicht erst seitdem Wissensmanagement ein verpflichtender Bestandteil für die Zertifizierung nach ISO 9001 ist, ist Wissensmanagement im Gesundheitswesen präsent. Zwar birgt die Gesundheit des Menschen ganz eigene Herausforderungen beim Umgang mit Wissen, dennoch wird der Blick über den Tellerrand in andere Branchen und Bereiche immer interessanter und relevanter.
Gelegenheit dazu bieten die 13. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage, bei denen es diesmal erstmals einen speziellen Fokus auf Kliniken, Krankenhäuser und Akteure der Gesundheitsbranche geben wird. Unter dem Titel „Wissen verbindet“ wird die Frage nach Möglichkeiten und Chancen zur Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Wissensmanagement gestellt. Dies bietet die Gelegenheit zum produktiven Austausch unter Einrichtungen des Gesundheitswesens, aber auch mit anderen Branchen. Gleichzeitig wird auf diese Weise den Vorreitern, den innovativen Ideen und den besonders wirkungsvollen Lösungen eine Bühne geboten, um auch andere zu beflügeln und die Bekanntheit der eigenen Einrichtung zu erhöhen.
Wenn Sie Interesse daran haben, Referent auf dem Kongress zu werden, können Sie Ihre Idee für einen Vortragsbeitrag bei uns einreichen: Nehmen Sie am Call for Papers teil, um sich für einen der insgesamt 12 Vortragsslots zu bewerben. Die Slots dauern jeweils 45 Minuten – inklusive der Zeit für Fragen und Rückmeldungen.